Entdecken Sie die Kunst von Cosmophonique: Eine Einladung zum Staunen Tauchen Sie ein in faszinierende Welten aus Formen, Farben und Strukturen, die Emotionen wecken und das Verborgene sichtbar machen. Cosmophonique verbindet Fotografie und digitale Kunst zu einzigartigen Werken, die Geschichten erzählen und zum Nachdenken anregen. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie Kunst neu – voller Tiefe, Leidenschaft und kreativer Vision.
Gallery-Print 40*40cm
ABE (2023) von Cosmophonique
Online seit 20.01.2025
Wertangabe: 380,00 €
#Digitale Kunst
#Fotografie
#Grafik & Design
#abstrakt
#Experimental
Titel: "Abe"
Medium: Digitale Kunst
Material: Acrylglas & Alu-Verbund Kombination
Beschreibung:
Das Werk "Abe" entführt den Betrachter in eine surreale Welt der Wiederholung und Verzerrung. Es zeigt eine menschliche Figur, deren Gesicht und Körper in einer endlosen Spirale wiederholt und gleichzeitig fragmentiert werden. Diese Verschachtelung symbolisiert die Unendlichkeit und das Konzept der Selbstbetrachtung – eine Metapher für den endlosen Prozess des Hinterfragens und Entdeckens von Identität.
Durch die kontrastreichen Grautöne entsteht eine dramatische, fast hypnotische Wirkung, die den Blick des Betrachters in die Tiefe des Motivs zieht. Das Werk fordert dazu auf, über die Grenzen des Sichtbaren hinauszudenken und sich mit der Frage zu beschäftigen, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen.
Ein Werk, das zugleich verstört und fasziniert – ein Spiegelbild unserer fragmentierten Welt und unseres inneren Selbst.
Medium: Digitale Kunst
Material: Acrylglas & Alu-Verbund Kombination
Beschreibung:
Das Werk "Abe" entführt den Betrachter in eine surreale Welt der Wiederholung und Verzerrung. Es zeigt eine menschliche Figur, deren Gesicht und Körper in einer endlosen Spirale wiederholt und gleichzeitig fragmentiert werden. Diese Verschachtelung symbolisiert die Unendlichkeit und das Konzept der Selbstbetrachtung – eine Metapher für den endlosen Prozess des Hinterfragens und Entdeckens von Identität.
Durch die kontrastreichen Grautöne entsteht eine dramatische, fast hypnotische Wirkung, die den Blick des Betrachters in die Tiefe des Motivs zieht. Das Werk fordert dazu auf, über die Grenzen des Sichtbaren hinauszudenken und sich mit der Frage zu beschäftigen, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen.
Ein Werk, das zugleich verstört und fasziniert – ein Spiegelbild unserer fragmentierten Welt und unseres inneren Selbst.